top of page


Medien-Krise: Die Leere in den Redaktionen
Presse, Standard und Kleine Zeitung bauen gerade jeweils eine zweistellige Zahl von redaktionellen Mitarbeitern ab. Kurier und Krone haben zum Teil mit großzügigen Abfindungsangeboten Personal reduziert. Wochen- und Monatszeitungen arbeiten längst nur mehr mit einer Handvoll von Leuten, wo es früher eine starke Redaktion gab. Auch die TV-Sender (Servus und Puls-Gruppe) reduzieren Personal, der ORF spart z. B., indem er teure Altverträge von Bildschirm-Stars nicht mehr verläng
vor 14 Stunden
Â
Â


Der Streit ums Arbeiten im Alter
Man hört es immer wieder: Das faktische Pensionsalter muss angehoben werden. Einerseits kommt es dem staatlichen Rentensystem zu teuer, wenn der Großteil der Arbeitnehmer mit 61 oder 62 aufhört und dann 20 oder 30 Jahre lang eine Pension bezieht. Andererseits sind viele Arbeitgeber nach wie vor nicht bereit, ältere Dienstnehmer länger zu beschäftigen, weil sie ihnen schlicht zu teuer werden. Es fehlt daher in Österreich ein Arbeitsmarkt für Ältere, den wir dringend brauchen w
21. Okt.
Â
Â


Wenn Kunden in der Hotline heiß laufen
Dies ist ein Beitrag für alle, die in unserer Service-Wüste leben und schon einmal Hilfe gebraucht haben. Von der Bank, vom Telekom- oder vom Streaming-Anbieter, der Versicherung, einer Airline oder einem Energieanbieter. Ein paar andere Dienstleister würden mir auch noch einfallen. Der gemeinsame Nenner der Geschichte ist, dass man gerne mit einem kompetenten Service-Mitarbeiter sprechen würde, der einem bei seinem Problem hilft. Das war immer schon schwierig. Heutzutage ist
14. Okt.
Â
Â
bottom of page
